Ein paar Umschläge habe ich ja schon genäht, zum Beispiel für meine Schnittmusterordner oder mein Nähtagebuch, trotzdem wollten es einfach noch mehr werden und da habe ich gleich mal angefangen. Gestern ging es schon los, denn es musste einfach etwas passieren. Wie das alles kam ist eine etwas längere Geschichte, hoffentlich habt ihr Lust.
Am Wochenende habe ich Post von der lieben Nina bekommen. Mit ganz viel Mühe und Liebe hat sie einen Ohrstecker-Organizer gebastelt, den ich erstmal leicht zweckendfremdet habe. Hoffentlich nimmst du es mir nicht übel. Er hängt jetzt neben meinem Schreibtisch und soll mir die wichtigsten Aufgaben immer vor Augen halten. Weil ich bisher aber immer nur Magnet- und keine Pinnwände habe fehlten mir natürlich Pinnnadeln. Ich habe aber mal ein Mehrerpack Ohrstecker gekauft, weil sie so günstig waren und mir einer davon gefiel und so sind nun einige in der Schublade gewesen, die ihr trauriges Dasein nun beendet haben.
Das Blau ist mein absolutes Lieblingsblau und das Band um den Rand herum hat genau den richtigen Tatsch Kitsch um perfekt in mein Zimmer zu passen. Vielen, vielen lieben Dank. Erst wollte ich meine Ohrstecker unterbringen, aber dann hätte ich die Verschlüsse abmachen müssen und währe wohl immer am Suchen. Die Idee finde ich aber nach wie vor genial.
Jetzt aber zum Chaos auf meinem Schreibtisch. Ich liebe hübsche Notizbücher, tolle kleine Blöcke und bunte Zettelchen, aber sie sind mir einfach zu schade. Einen ganzen Karton horte ich mittlerweile und am Ende greife ich doch immer wieder nur zu Schmierpapier. So ein Notizbuch ist für mich etwas besonders. Ich habe da immer diese tollen handgeschriebenen Bücher mit den wahnsinnig schönen Zeichnungen früher Forscher vor mir, die einfach wunderschön sind. Wenn ich also in ein schönes Buch schreibe, dann muss es einfach genau so toll und wichtig aussehen - natürlich tut es das nie. Entsprechend liegt auf meinem Tisch ein ganzer Berg mit Schmierpapier auf dem ungeordnet alles drauf steht. Aber es gibt ja das Internet und Emmas Stoffabbau und die Idee, dass ich mir einen Umschlag für dieses Chaos nähen will. Immerhin habe ich den Anspruch an mich selbst gut organisiert zu sein - von meiner Phase in der ich Aufräumblogs und Organisationsvideos ohne Ende in mich aufgesaugt habe berichte ich mal lieber nicht.
Bei Pinterest bin ich schon vor ein paar Tagen auf einen Blogplaner gestoßen. Die Idee fand ich super, denn manchmal gibt es so viele Ideen, die ich gar nicht so schnell in Posts umsetzen kann und dann wieder fällt es mir wirklich schwer etwas zu finden. In meinem Zettelhaufen finde ich natürlich nichts wieder. Aber immer ausdrucken, vorgefertigten Platz wie lang meine Notizen sein dürfen? Was ist mit allem was noch keinen Zusammenhang hat? In meiner Sammlung habe ich dann noch drei A5 Spiralbücher gefunden die perfekt waren. Ein Umschlag soll also her, damit sie hübsch werden und Platz für einen Stift und sonstiges Material muss natürlich auch her. Also gestöbert und gestöbert (die Inspirationen habe ich mir gespeichert, wenn ihr gucken mögt) und dann war mein Plan da.
Ein Umschlag in den rechts das Buch kann und links Platz für Zettel ist. Für jedes Projekt gab es dann noch einen Umschlag in dem Flyer und ausgedrucktes einen Platz gefunden haben. Eigentlich sollte der Stift in die Mitte (da ist sogar ein extra Fach) aber dann ist der Umschlag nicht mehr breit genug. So geht es aber auch. In dem runden Täschchen sind noch Post-its für Notizen, die noch nicht wissen wo sie hingehören. Das Bild habe ich auch bei Pinterest gefunden und fand es sehr passend. Euch mein komplettes Buch vorzustellen erspare ich euch einfach mal, denn da gibt es noch ein paar Notizen die erstmal geheim sind.
Alleine bleiben konnte das Buch natürlich nicht, denn es hat so viel Spaß gemacht es zu nähen und es sieht (meiner Meinung nach) richtig gut aus. Bekanntlich macht es ja mehr Spaß zu arbeiten, wenn das Material schön ist. Aus diesem Grund habe ich heute gleich einen zweiten Umschlag für meine Vorlesung genäht. Hoffentlich motiviert es, gerade zumindest hätte ich schon Lust etwas zu schreiben.
Auch hier habe ich innen wieder die gleichen Stoffe verwendet wie für den Streifen außen. Verschlossen werden beide Bücher natürlich mit einem Kam Snap. Ist einfach so schön einfach.
Jetzt könnte man ja meinen, dass ich zufrieden wäre und mich freue, aber ich habe da ein Problem. Das Cover vom Notizbuch, das im blauen Umschlag gelandet ist ist grün und das im grünen Umschlag ist blau. Eigentlich könnte man meinen, dass mir das egal sein könnte, ist es aber nicht. Mich stört es wirklich, dass die Farben nicht passen. Das grüne Heft ist nun schon beschrieben und beklebt, also zuspät. Wer jetzt meint, ich könnte ja einfach die Umschläge tauschen, der liegt auch falsch. Ich habe eine Biovorlesung und Bio ist nun mal grün und nicht blau. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich es vergesse, denn von außen sehen kann man es zum Glück nicht. Sind wir nicht alle ein bisschen Sheldon?
Meine beiden Umschläge müssen natürlich unbedingt zu Emmas Stoffabbauprojekt. Außerdem ist Dienstag - Creadienstag. Sie sind aus den abgeschnittenen Beinen einer alten Jeans (wer genau hinsieht kann die Seitennaht sogar erkennen) und Stoffresten (zumindest außen, innen mussten dann doch größere Stücke her) und somit definitiv ein Fall für den Upcycling Dienstag und für Happy Jeans. Außerdem wie immer zu Link your Stuff und Crealopee.
Habt ihr Interesse an einer Anleitung oder eher nicht so?
Ich liebe diesen Post von dir. Er ist so wunderschön geschrieben und zeichnet ein farbenfrohes Bild deiner so liebenswerten Persönlichkeit. Toll, dass du das alles mit uns teilst.
AntwortenLöschenWunderschön sind sie geworden die Hüllen. Außerdem - ganz ehrlich - ich kann dich voll verstehen. Ich habe auch immer bestimmte Farben für gewissen Themen und dann muss das passen. Aber warte ab: in ein paar Tagen bist du drüber hinweg!
Ganz herzliche Grüße,
Viktoria
Hallo Viktoria,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte. "Liebenswerte Persönlichkeit" - so kann man es wohl auch sagen. Hier heißt es immer "Kann ja sein, dass ich da komisch bin, aber..." Käse kommt immer in die Dose mit dem blauen Deckel, Erdbeerjoghurt gibt es nur vom roten Löffel und Bio ist eben grün :D Zum Glück habe ich noch ein Notizbuch in grau über. Grau ist nur eine Abstufung von Schwarz und passt zu allem. In Zukunft wird also nur noch neutral gekauft ;)
Liebe Grüße
Rebecca
Zuerst blau - grün - grün - blau -> egal super sieht es aus!
AntwortenLöschenMuss mir für nächstes Jahr auch noch etwas überlegen. Mein "Blogplaner" ist braucht Verstärkung. Wichtig ist nur, dass der Planer in meine Handtasche passt.
glg
Sonja
Hallo Sonja,
Löschenmein Buch ist jetzt A5 groß und wird in die meisten Taschen passen. Wenn ich das Tutorial schreibe werde ich aber darauf achten zu erklären woher die Maße kommen, damit man es anpassen kann.
Liebe Grüße
Rebecca
Hihi, deinen Zettel- und Farbenwahn kann ich gut verstehen, ich traue mich auch nie die schönen Blöcke anzubrechen^^
AntwortenLöschenDie Hüllen sind toll geworden!
Viele Grüße
Anela
Hallo Anela,
Löschenes tut echt gut zu hören, dass man mit seinen "bekloppten" Seiten nicht alleine ist. Man sollte ja meinen es wäre egal welche Farbe der Block hat, ist es aber einfach nicht. Hier fällt es mir jetzt leicht. Der Block selbst ist nicht sonderlich schön und in Collegeblöcke kann ich ja auch schreiben, da war der Schritt nicht so groß. Irgendwann kommt in die Hülle vielleicht ein neuer Block und es kann weiter gehen. Bei schönen Büchern kann man ja nicht immer nachkaufen und da ist es dann doch eine Überwindung :)
Liebe Grüße
Rebecca
Deine Hüllen sind super geworden, vielleicht könnte ich mein Blöcke auch so schön einpacken, das wäre noch was!
AntwortenLöschenLG Stephie
Hallo Stephie,
Löschenich finde Hüllen total praktisch. Erstmal sieht es hübscher aus, dann ist der Stift immer dabei und für lose Zettel die sich manchmal nicht vermeiden lassen gibt es auch einen Platz. Das ganze lässt sich schön verschließen und es knickt in der Tasche nicht so schnell. Zudem bringt es Farbe ins Leben und es sieht nicht mehr alles gleich aus :D
Liebe Grüße
Rebecca
Schick sehen Deine Buchhüllen aus. Alte Jeans hätte ich auch noch...
AntwortenLöschenWieder eine gute Idee für meine Nähliste!
Liebe Grüße
Ina
Hallo Ina,
Löschenbestimmt geht es auch ohne Jeans, aber ich mag den Look so gerne und es ist gleich etwas stabiler. Wobei ist nur eine Jeans mit Stretch hatte und eine ohne sicher noch fester wäre. Die Anleitung liefere ich hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft nach.
Liebe Grüße
Rebecca
Eine tolle Idee! Die Hüllen sind echt toll geworden! :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jacqueline
Hallo Jacqueline,
Löschenvielen Dank für dein Lob. Nachmachen ist wie immer ausdrücklich erlaubt ;)
Liebe Grüße
Rebecca
Anleitung!!! *breitgrinsendüberbeideohren*.............. Die sehen einfach toll aus..... alle beide!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Betty
Hallo Betty,
Löschendein Wunsch soll erhört werden. Meine Mama hat sich auch noch einen Umschlag gewünscht und dann werde ich mitfotografieren. Wie schnell ich es schaffe kann ich nicht sagen, aber mein Blogplaner wird mich erinnern ;)
Liebe Grüße
Rebecca
Hi Rebecca. Klasse ist Deine Idee und ein Tutorial wäre genial. Ich freu mich drauf. LG, Nadine
AntwortenLöschenHallo Nadine,
Löschenerstmal stehen in meinem Blogplaner noch ein paar Dinge mit einem Abgabedatum die vorgehen und wenn das Luft ist mache ich mich dran. Soll ja auch verständlich werden und nicht nur hingeschludert ;)
Liebe Grüße
Rebecca
Ja, ja, JAAA! Tuturial *kreisch*
AntwortenLöschenÄh.. *meld*
Schuldigung, ich wollte nicht so laut schreien, aber ich hätte bitte gerne auch ein Tutorial für dein tolles "Blog-Organisier-Buch-Hüllenteil", ich habe mich nämlich arg wiedergefunden in deiner Beschreibung *räusper* und bräuchte dringend auch ein Buch, das mir meinen Blog organisiert, wenn ich das schon nicht hinbekomme.
Bei mir liegen zwar keine Zettel rum, aber die Zettel schwirren in meinem Kopf herum und ich verlege sie dort andauernd.
Du siehst also, liebe Rebecce, es ist wirklich gaaanz dringend! ;-)
Ich finde alle drei richtig klasse, verstehe allerdings deinen Kummer wegen der vertauschten Hefte, das kann einem schon den ganzen Spaß verderben, wenn man so tickt (ich ticke auch so, deshalb *drück*).
Liebe Grüße (schon wieder sooo spät *gähn*)
Sabine
Hallo Sabine,
Löschensind kreative Menschen eigentlich eher so detailversessen als "normale" Menschen? Ich hätte ja nicht gedacht, dass es noch mehr gibt, die da so ticken.
Ganz alleine organisiert das Buch nicht, da musst du schon auch ein bisschen was machen, aber es vergisst so schnell nichts mehr - außer du benutzt Zaubertinte ;)
In dieser Woche wird es nichts mehr, aber für November steht es ganz dick im Buch. Hoffentlich hältst du so lange durch.
Liebe Grüße
Rebecca
Du darfst mit deinem Organizer natürlich machen, was du willst ;-) Bei mir halten die Ohrstecker aber sogar mit Steckern dran! Das fand ich ja so klasse an der ganzen Geschichte! Auf suchen hätte ich nämlich auch gar keine Lust...
AntwortenLöschenDeine Bücher gefallen mir auch total! Von daher hätte ich auch nix gegen ein Tutorial ;-) Sowas ist ja auch immer ein super Geschenk. Außerdem hab ich letztens erst meine Klamotten aussortiert...meine Herrn hab ich viele alte Jeans :D
Hallo Nina,
Löschendann probier ich das ja vielleicht doch nochmal aus ob es hält mit den Verschlüssen. Daran hatte ich ja gar nicht gedacht, dass das klappen könnte :) Danke für den Tipp.
Du bringst mich da auf Ideen. Geschenke sind überhaupt die Idee. Leider kann ich ich von Jeans immer so schlecht trennen. Für den Garten, fürs Renovieren, für dreckige Ausflüge in den Wald - da ziehe ich ja immer lieber eine Alte Jeans an und die guten bleiben eben für gut. Vielleicht muss ich mich ja doch mal überwinden. Oder ich hoffe auf Spenden aus der Verwandtschaft. Jeansstoff ist ja schon nicht so günstig, wenn man ihn kauft und mit Abnutzungsspuren finde ich es noch viel hübscher.
Das Tutorial wird kommen. Versprochen. Aber erstmal finde ich wohl leider keine Zeit :(
Liebe Grüße
Rebecca
Die sehen cool aus, da möchte man gleich was Nettes auf den Block(Blog) schreiben, hihi. Hat es denn in der Vorlesung geholfen? Auf jeden Fall warst du garantiert die, mit dem schönsten Notizblock ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katifee
Hallo Katifee,
Löschenich hätte heute wirklich den ganzen Tag Lust zum Lernen gehabt, aber das Wichtelgeschenk wollte zuerst fertig werden. In der Vorlesung ist es katastrophal. 560 Studenten quetschen sich auf 300 Plätze. Die Lautstärke kannst du dir also vorstellen. Wie soll man denn da lernen?
Liebe Grüße
Rebecca
Boah, heftig...das hatte ich GSD nur bei den Psychologie-Vorlesungen...in Mathe und Chemie warenn wir nur zu 7. bzw. zu 4. ;)
AntwortenLöschenHallo Katifee,
Löschendass ist auch (neben Chemie und Physik) die schlimmste Vorlesung in meinem Studiengang. Wir haben mit nicht mal 30 Leuten angefangen - am Ende waren es dann noch 15 - und es war echt gut zu lernen. Mit so vielen kennt man die Dozenten nicht und es ist alles oberflächlich. Mir fällt es da wirklich schwer. Darum fehlt die Klausur ja auch noch. Der Rest ist bestanden. Am schönsten fand ich das Tutorium zur Informatik/Statistik. Da war ich regelmäßig alleine mit meinem Tutor und es konnten alle Fragen geklärt werden. Im aufbauenden Seminar waren wir dann zu dritt. Ideal! :D
Liebe Grüße
Rebecca
Genial, Rebecca! So wird jeder Block direkt zum Edelnotizbuch!!!
AntwortenLöschenLG!
Hallo Pamela,
Löschenes ist total einfach und macht was her. Außerdem kann man die hässlichen und günstigen Blöcke kaufen und es sieht gleich richtig gut aus. Upcycling und sparen ;) Dann ist mehr Geld für Stoff da.
Liebe Grüße
Rebecca
wie cool....die Inneneinteilung ist klasse......gute Idee....mache ich das nächste Mal auch...
AntwortenLöschenGruß Bella
Mein herzensüßer Blog
Hallo Bella,
Löschendie Einteilung ist wirklich praktisch. Wenn ich meine Maschine wieder habe kommt das Tutorial, oder ich probiere es mal mit meiner anderen auch wenn die eher der Notfallplan ist :D
Liebe Grüße
Rebecca