Wie wäre es, mit ein bisschen Meer? Meer geht doch eigentlich immer, oder? Das denkt sich der Seebär auch immer wieder - wartet mal auf morgen... Am Meer macht das Drachen steigen lassen ja auch noch mehr Spaß als bei uns auf der Wiese. Damit er seinen Drachen bequem tragen kann und auch noch Platz für Erdanker, Windmesser und was man halt so alles braucht hat sollte eine Tasche her.
Ein Schnittmuster für eine "Drachentasche" gibt es natürlich nicht, aber da ja #nähenistwiezaubernkönnen gilt, habe ich mal in meinem Kämmerlin ein wenig Magie wirken lassen. Beim Stoffladenbesuch hat der Seebär sich einen blauen Regenjackenstoff mit Dreiecken ausgesucht, der mir auch gut gefällt - wer weiß, auf was für Ideen ich noch komme. Dazu noch Gurtband und Versteller und ein Stück Reißverschluss. Mehr braucht es gar nicht.
Erinnert ihr euch noch an meine Origamietuis, die ich vor einer ganzen Weile genäht habe? Genau auf dem Schnittmuster basiert auch diese Umhängetasche für den Seebären. Kann man sich bald gar nicht vorstellen? Sehen sie doch so unterschiedlich aus.
Erst war die Idee die Tasche entsprechend zu vergrößern und statt der kleinen Laschen einen Tragegurt anzunähen. Aber dann hätte man einen ganz schön langen Reißverschluss und es könnten Sachen herausfallen. Also warum nicht eine Art Köcher nähen? Mit umlaufendem Reißverschluss. So könnte man alles in den Beutel werfen und dann verschließen.
Offenbar war ich beim Messen sehr großzügig, aber so ist eben noch ein bisschen mehr Platz, der Seebär hat ja mehr als einen Drachen. Vielleicht passt sogar noch ein zweiter mit rein. Wie ihr sehen könnt hätte man ordentlicher arbeiten können, aber die Tasche sollte möglichst leicht werden. Darum gibt es kein Futter. Da der Stoff nicht franst habe ich ihn auch nicht versäubert.
Statt die in der Anleitung die Tasche aus einem Stück Stoff zu nähen und die beiden Kanten mit dem Reißverschluss zu verbinden gab es für die Tasche des Seebären zwei Stück. Ein kleines für den oberen Teil und ein großes für den untern. Damit es an der Naht nicht knubbelt noch ein Stoffstück an jedes Ende des Reißverschlusses. Nun haben wir wieder ein großes Teil, die lange Seite schließen (hier würde bei Pattydoo der Reißverschluss sitzen) und dann wie in der Anleitung die Ecken falten. Statt der kleinen Laschen gleich den Gurt mitfassen.
Schon ist die Tasche fertig. Der Seebär ist gut zufrieden, auch wenn wir vielleicht den Gurt nochmal ein wenig kürzen könnten. Den habe ich lieber ein bisschen länger gelassen, da auch mit dicker Winterjacke (die Fotos sind aus der ersten Januarwoche) noch alles bequem sein sollte.
Offenbar gefällt sie dem Seebären aber zu gut, denn bisher ist sie nicht wieder im Nähzimmer gelandet. Ein kleines Detail konnte ich mir nicht nehmen lassen. Der dunkelblaue Reißverschluss hat einen hellblauen Zipper bekommen. Passte einfach so gut zum gemusterten Stoff.
Schnittmuster: abgewandeltes "Origamietui" aus dem Buch "Taschenlieblinge" von Pattydoo
Material: Stoff und Gurtband von Lisas Stoffe aus Rheda, Versteller von Thalversand, Reißverschluss und Zipper von Knopf und Faden
Ein tolles praktisches Teilchen hast du genäht!! :-)
AntwortenLöschenGlG Claudi
Hallo Claudia,
Löschenganz lieben Dank. Der Seebär scheint sie auch sehr zu mögen - also alles richtig gemacht und schnell vergessen, dass ich mich erst verrechnet hatte :D
Liebe Grüße
Rebecca
Ja, richtig coole Idee!! Unser Drachen ist noch in seiner komischen Originalverpackung. Das ist natürlich viel besser.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Deine Ariane
Hallo Ariane,
Löschenmein Bruder und ich hatten unsere Drachen in den Originaltaschen dabei. Bei mir war das kein Problem, weil mein Drachen ohne weiteres in die Hand- oder Jackentasche passt. Der Drachen von meinem Bruder ist das Flugzeug oben auf den Bildern und mit den Stangen ist die Tasche da schon was größer. Warum auch immer war sogar noch eine Ersatzstange mit dabei. Da mussten wir also alles in der Hand halten. Ich glaube, da müsste ich auch mal was nähen, denn umhängen ist schon praktischer!
Liebe Grüße
Rebecca
Das nenn ich mal eine gelungene Schnittabwandlung, schaut richtig gut aus! Liebe Grüße, Jenny
AntwortenLöschenHallo Jenny,
Löschenhab ganz lieben Dank. Die Falttechnik erschien mir für das Vorhaben so praktisch, da hab ich es einfach mal probiert.
Liebe Grüße
Rebecca